In unserer Zeit voller Disruptionen, in der die Menschen zunehmend mit globalen Herausforderungen wie der Klimakatastrophe und dem 6. Massensterben der Arten, der überbordenden digitalen Transformation und unerwarteten gesellschaftlichen und geopolitischen Umbrüchen konfrontiert werden, ist es wichtiger denn je, die Fragen zu einer nachhaltig gestalteten Zukunft zu stellen, Wege zu erkunden und Zuversicht zu entwickeln. Eckard Christiani, Autor, Kommunikationsdesigner und Herausgeber der morgen-Reihe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fragen aufzugreifen. In der von ihm initiierten Buchreihe spricht er mit Expert:innen, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Journalist:innen, um aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus ein denkbares umfassendes Bild der Zukunft zu zeichnen.

Die Idee zur morgen-Reihe entstand in der Zeit der Corona-Pandemie, als die Welt plötzlich stillzustehen schien und uns die Folgen menschlichen Handelns vor Augen geführt wurden. Die Multikrise, in der wir leben, ist menschengemacht. Was können wir heute tun, um morgen nachhaltiger und verantwortungsvoller zu leben? In diesem Gespräch gibt Christiani Einblicke in die Entstehung seiner Buchreihe, die Themen, die sie behandelt, und seine Visionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Dabei wird klar: Die Zukunft ist kein unabwendbares Schicksal, sondern das Ergebnis von Handeln oder Resignation.
Neueste Kommentare